Wände verputzen: Fünf wertvolle Ratschläge für Anfänger

Entdecke, wie du zügig und sicher deine Wände professionell verputzen kannst

In diesem Artikel erfährst du, wie du das Verputzen deiner Wände zügig und präzise umsetzt. Mit diesen fünf Ratschlägen wirst du zum “Meister der Wände”.
Inhaltsverzeichnis

1. Ratschlag: Bereite die Wand gründlich vor

Entferne zunächst alle lockeren und schmutzigen Bestandteile von der Wand. Besonders bei alten Wänden ist es ratsam, die Oberfläche gut mit Wasser zu befeuchten. Dadurch wird die Haftung des Putzes verbessert. Hierzu kannst du einen Quast oder eine Deckenbürste verwenden. Falls die Wand stark saugfähig ist, ist der Einsatz von Tiefengrund empfehlenswert. Bei Wänden aus unterschiedlichen Steinarten können Gewebematten helfen, die Bildung von Rissen oder Spannungen zu minimieren.

2. Ratschlag: Für das Verputzen benötigst du das richtige Werkzeug

Eine Maurerkelle ist unerlässlich, um den Putz auf die Wand zu bringen. Am besten verwendest du eine Kelle aus Edelstahl, um Rostbildung zu vermeiden. Außerdem brauchst du eine Kelle zum Glätten, ein Reibebrett und einige kleinere Kellen. Für die Bearbeitung von Türzargen oder Fenstern ist eine Katzenzunge praktisch. Ein Schwammbrett hilft dir, die Putzfläche zu filzen, sobald der Putz anfängt zu härten. Auch wenn eine Putzmaschine eine Option ist, wird sie für Anfänger nicht empfohlen, da sie das Material selbstständig mischt und schnell verarbeitet werden muss. Ein Schwammbrett ist für dich die bessere Wahl.

Affiliate-Werbung

suokoun Spachtel Set, 4 Stück Spachtel Werkzeug aus Edelstahl mit Kunststoffgriff, Malerspachtel für Tapeten & Wände(50mm, 100mm, 150mm, 200mm)

Für das professionelle Aufrühren und Anmischen flüssiger und pulverförmiger Bauwerkstoffe.

10,99 € (2,75 € / stück)

Super Produkt

Affiliate-Werbung

Hier findest du eine Auswahl an geeignetem Werkzeug, das du bequem online bestellen kannst:

Einhell Farb-Mörtelrührer TC-MX 1200 E (1.200 W, 680 min-1, kompakte 1-Gang-Maschine zum Mischen zähflüssiger Materialien, Drehzahl-Elektronik, ergonomische Handgriffe, M14-Gewinde, inkl. Rührer für M

Haromac

59,59 €

WERKFIT Profi Glättekelle Set inkl. 100mm Gipserspachtel - Rostfreie Glättspachtel aus Edelstahl -Ergonomische Putzspachtel mit Softgriff (Glättekelle Set 100mm)

HAROMAC

26,99 €

HARDY WORKING TOOLS Gipsspachtel 25 cm - Flächenspachtel aus Rostfreiem Stahl - Spachtel Werkzeug - Japanspachtel - Wandwerkzeuge - Malerspachtel - Profi Fassadenspachtel zum Spachteln, Verputzen

DEWEPRO®

18,77 €

HARDY WORKING TOOLS Roller für Spachtelmassen 18 cm mit Griff - Rollspachtel-Walze Putzwalze - Spezialwalze für Spachtelmasse - zum Auftragen von Spachtelmasse und Rollputz

COMENSAL®

11,89 €

3. Ratschlag: Mische den Putz richtig

Idealerweise nutzt du einen Elektro-Rührquirl zum Mischen. Eine Bohrmaschine mit Aufsatz ist dafür weniger geeignet, da sie nicht ausreichend Leistung hat. Verwende ein Mörtelfass für das Material und vermeide die Nutzung einer Schubkarre, da es schwierig ist, den Mörtel gleichmäßig anzumischen. Eine andere Methode ist die Verwendung einer Baufolie: Verteile das Material darauf und forme in der Mitte eine Mulde, in die du das benötigte Wasser gibst. Mit einer Schaufel kannst du dann alles gut vermischen. Wer es einfacher haben möchte, kann sich einen Mischer im Baumarkt ausleihen.

4. Ratschlag: Wähle den passenden Putz, um Schimmel zu vermeiden

Die Art des Putzes hängt vom Untergrund ab. Für Innenräume sind Haftputze zu empfehlen, da sie die Feuchtigkeit regulieren. In Bädern und ähnlichen Bereichen solltest du Feuchtraumputze auf Kalk- und Zementbasis verwenden, da Gipsputz Schimmel begünstigen kann. Haft- und Gipsputze sind auch als Fertigmischungen erhältlich, jedoch haftet selbst gemischter Putz besser an der Wand. Mische zunächst Kalk im Verhältnis 2:1 mit Zement und füge dann den nötigen Sand hinzu, bevor du das Wasser hinzugibst.

Affiliate-Werbung

ROFIX 520 Grundputz Kalk/Zement

4,20 €

Super Produkt

5. Ratschlag: Achte darauf, dass der Putz gut trocknet

Zuerst trägst du den Putz mit einer Maurerkelle auf die Wand auf. Danach verteilst du ihn mit einer Glättkelle. Das Reibebrett hilft dir, den Putz in kreisenden Bewegungen zu bearbeiten, bis die Oberfläche glatt ist. Um ein Abbröckeln des Putzes zu verhindern, achte auf die richtige Putzstärke, die zwischen fünf und 20 Millimetern variiert. Wenn der Putz die nötige Druckfestigkeit erreicht hat und noch ausreichend feucht ist, kannst du mit einem Filzreibebrett Unebenheiten beseitigen. Nach vollständiger Trocknung helfen Oberflächenspachtel und Schleifpapier, um letzte Unregelmäßigkeiten zu glätten.

Affiliate-Werbung

simpleBAU Quarzgrundierung Haftgrund Beton & Fliesen 7 kg – Quarzgrund für Innen & Außen, Putzgrund mit Quarzsand auf schwierigen Untergründen – Gebrauchsfertige Grundierung für Beton, Fliesen, Putz

Ergänze hier optional ein paar weiteren Details zu diesem Produkt

25,95 €

Super Produkt
Inhaltsverzeichnis

Affiliate-Werbung

Baufan Alles-Spachtel Weiß 1kg I Zum Ausbessern & Glätten von mineralischen Untergründen wie Putz, Beton I Schnell trocknend & gut schleifbar

Diese in Deutschland produzierten Arbeitshandschuhe von uvex sind auch für harte Einsätze geeignet, egal ob in Handwerk und Industrie oder bei der privaten Verwendung in Haus und Garten!

6,25 € (6,25 € / kg)

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Bohrmaschinen

Terrassenüberdachung selbst bauen

Optimales Streichen & Abkleben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert